Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(allgemeine Richtung)

  • 1 allgemeine Richtung

    allgemeine Richtung f GEN tendency
    * * *
    f < Geschäft> tendency

    Business german-english dictionary > allgemeine Richtung

  • 2 allgemeine Richtung

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > allgemeine Richtung

  • 3 Richtung

    направление

    - die gegebene Richtung einhalten держать (выдерживать) указанное направление

    - in (der) Richtung на направлении; в направлении

    - in eine bestimmte Richtung zwingen вынуждать (противника) двигаться в определенном направлении

    - Richtung, allgemeine общее направление

    - Richtung, angegriffene атакованное направление

    - Richtung, ausgewählte избранное направление

    - Richtung, bedrohte угрожаемое направление

    - Richtung, befohlene заданное направление

    - Richtung, gefährdete опасное (угрожаемое) направление

    - Richtung, getrennte разобщенное направление

    - Richtung, landungsgef ährdete десанто-опасное направление

    - Richtung, nichtangegriffene неатакованное направление

    - Richtung, operative оперативное направление

    - Richtung, panzergefährdete танкоопасное направление

    - Richtung, strategische стратегическое направление

    - Richtungen, zusammenlaufende pl сходящиеся направления

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Richtung

  • 4 Richtung

    (f)

    die gegebene Richtung einhaltenдержать ( выдерживать) указанное направление

    in ( der) Richtung — на направлении; в направлении

    in eine bestimmte Richtung zwingenвынуждать ( противника) двигаться в определенном направлении

    Richtung, allgemeine — общее направление

    Richtung, angegriffene — атакованное направление

    Richtung, ausgewählte — избранное направление

    Richtung, bedrohte — угрожаемое направление

    Richtung, befohlene — заданное направление

    Richtung, gefährdete — опасное ( угрожаемое) направление

    Richtung, getrennte — разобщенное направление

    Richtung, landungsgef ährdete — десанто-опасное направление

    Richtung, nichtangegriffene — неатакованное направление

    Richtung, operative — оперативное направление

    Richtung, panzergefährdete — танкоопасное направление

    Richtung, strategische — стратегическое направление

    Richtungen, zusammenlaufende — сходящиеся направления

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Richtung

  • 5 Linie

    f; -, -n
    1. line (auch Reihe, im Gesicht, MIL., Sport etc.); in Linie antreten, sich in einer Linie aufstellen line up; MIL. fall in; in erster Linie fig. first of all, in the first place; in vorderster Linie stehen MIL. be in the front line; fig. be at the forefront ( oder in the front line); auf der ganzen Linie fig. (right) down the line; Sieg: across the board
    2. (Strecke) route; die Linie 20 Bus: bus number 20, the number 20 (bus); auf der Linie Köln-Hamburg on the Cologne-Hamburg line ( oder route)
    3. (Fluglinie) airline
    4. (Tendenz) trend; POL. course; (Parteilinie) party line; einer Zeitung: editorial policy; eine klare Linie haben (fest umrissen sein) be clear-cut; (konsequent sein) be consistent; eine klare Linie einhalten follow a consistent line, stay consistent; eine mittlere Linie einschlagen oder verfolgen follow a middle course
    5. umg. (Taille) figure, waistline; ich muss auf meine ( schlanke) Linie achten auch I’ve got to watch what I eat
    6. (Stamm, Geschlecht) line; in direkter Linie abstammen von be a direct descendant of
    * * *
    die Linie
    (Körperform) figure; waistline;
    (Strecke) route; line;
    (Strich) line
    * * *
    Li|nie ['liːniə]
    f -, -n
    1) line (AUCH SPORT, POL, NAUT); (= Umriss) (out)line

    ein Schreibblock mit Línien — a ruled (esp Brit) or lined notepad

    die Línien (in) seiner Hand — the lines of or on his hand

    in einer Línie stehen — to be in a line

    sich in einer Línie aufstellen — to line up

    die Buchstaben halten nicht Línie (Typ)the letters are not in line

    auf der gleichen Línie — along the same lines

    fehlt die klare Línie — there's no clear line to sth

    eine klare Línie für sein Leben finden, seinem Leben eine klare Línie geben — to give one's life a clear sense of direction

    eine Línie ziehen zwischen... (+dat) (fig) — to draw a distinction between...

    auf der ganzen Línie (fig)all along the line

    auf Línie bleiben (fig)to toe the line

    sie hat ein Gesicht mit klaren/verschwommenen Línien — she has clear-cut/ill-defined features

    auf die (schlanke) Línie achten — to watch one's figure

    in direkter Línie von jdm abstammen — to be a direct descendant of sb

    die männliche/weibliche Línie eines Geschlechts — the male/female line of a family

    in erster/zweiter Línie kommen (fig) — to come first/second, to take first/second place

    in erster Línie muss die Arbeitslosigkeit bekämpft werdenthe fight against unemployment must come first or must take priority

    See:
    → erste(r, s)
    2) (MIL) (= Stellung) line; (= Formation) rank

    in Línie antreten! — fall in!

    in Línie zu drei Gliedern — in ranks three deep

    die feindliche/vorderste Línie — the enemy lines pl/front line

    3) (= Verkehrsverbindung, - strecke) route; (= Buslinie, Eisenbahnlinie) line, route

    fahren Sie mit der Línie 2 — take a or the (number) 2

    auf einer Línie verkehren — to work a route

    die Línie Köln-Bonn — the Cologne-Bonn line

    * * *
    die
    1) (a long, narrow mark, streak or stripe: She drew straight lines across the page; a dotted/wavy line.) line
    2) (a regular service of ships, aircraft etc: a shipping line.) line
    3) (an arrangement of troops, especially when ready to fight: fighting in the front line.) line
    * * *
    Li·nie
    <-, -n>
    [ˈli:ni̯ə]
    f
    1. (längerer Strich) line
    eine geschlängelte/gestrichelte \Linie a wavy/dotted line
    eine \Linie ziehen to draw a line
    2. SPORT, TRANSP (lang gezogene Markierung) line
    eine Bus-/U-Bahn\Linie a bus/underground line [or route]
    nehmen Sie am besten die \Linie 19 you'd best take the [or a] number 19
    4. pl MIL (Frontstellung) line
    die feindlichen \Linien durchbrechen to break through [the] enemy lines
    5. POL a. (allgemeine Richtung) line
    eine gemeinsame \Linie a common line [or policy]
    eine klare \Linie a clear line
    auf der gleichen \Linie liegen to follow the same line, to be along the same lines
    in bestimmter \Linie in a certain line
    er behauptet, dass er in direkter \Linie von Karl dem Großen abstammt he claims that he is descended in a direct line from [or is a direct descendant of] Charlemagne
    7. NAUT (Äquator) line
    die \Linie passieren [o kreuzen] to cross the line
    8. JUR line, course
    gerade \Linie direct line
    9.
    in erster/zweiter \Linie first and foremost/secondarily
    die Kosten sind erst in zweiter \Linie maßgebend/wichtig the costs are only of secondary importance
    auf der ganzen \Linie all along the line
    die schlanke \Linie (fam) one's figure
    danke, keine Sahne, ich achte sehr auf meine [schlanke] \Linie no cream thanks, I'm watching [or trying to watch] my figure
    in vorderster \Linie stehen to be in the front line
    * * *
    die; Linie, Linien
    1) line

    auf die [schlanke] Linie achten — (ugs. scherzh.) watch one's figure

    die feindliche[n] Linie[n] — (Milit.) [the] enemy lines pl.

    in vorderster Linie stehen(fig.) be in the front line

    2) (Verkehrsstrecke) route; (EisenbahnLinie, StraßenbahnLinie) line; route

    fahren Sie mit der Linie 4take a or the number 4

    3) (allgemeine Richtung) line; policy

    eine/keine klare Linie erkennen lassen — reveal a/no clear policy

    5)

    in erster Linie geht es darum, dass das Projekt beschleunigt wird — the first priority is to speed up the project

    * * *
    Linie f; -, -n
    1. line (auch Reihe, im Gesicht, MIL, Sport etc);
    in Linie antreten, sich in einer Linie aufstellen line up; MIL fall in;
    in erster Linie fig first of all, in the first place;
    in vorderster Linie stehen MIL be in the front line; fig be at the forefront ( oder in the front line);
    auf der ganzen Linie fig (right) down the line; Sieg: across the board
    2. (Strecke) route;
    die Linie 20 Bus: bus number 20, the number 20 (bus);
    auf der Linie Köln-Hamburg on the Cologne-Hamburg line ( oder route)
    3. (Fluglinie) airline
    4. (Tendenz) trend; POL course; (Parteilinie) party line; einer Zeitung: editorial policy;
    eine klare Linie haben (fest umrissen sein) be clear-cut; (konsequent sein) be consistent;
    eine klare Linie einhalten follow a consistent line, stay consistent;
    verfolgen follow a middle course
    5. umg (Taille) figure, waistline;
    ich muss auf meine (schlanke) Linie achten auch I’ve got to watch what I eat
    6. (Stamm, Geschlecht) line;
    in direkter Linie abstammen von be a direct descendant of
    * * *
    die; Linie, Linien
    1) line

    auf die [schlanke] Linie achten — (ugs. scherzh.) watch one's figure

    die feindliche[n] Linie[n] — (Milit.) [the] enemy lines pl.

    in vorderster Linie stehen(fig.) be in the front line

    2) (Verkehrsstrecke) route; (EisenbahnLinie, StraßenbahnLinie) line; route

    fahren Sie mit der Linie 4take a or the number 4

    3) (allgemeine Richtung) line; policy

    eine/keine klare Linie erkennen lassen — reveal a/no clear policy

    5)

    in erster Linie geht es darum, dass das Projekt beschleunigt wird — the first priority is to speed up the project

    * * *
    -n f.
    line n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Linie

  • 6 Linie

    Li·nie <-, -n> [ʼli:ni̭ə] f
    1) ( längerer Strich) line;
    eine geschlängelte/gestrichelte \Linie a wavy/broken line;
    eine \Linie ziehen to draw a line
    2) sport, transp ( lang gezogene Markierung) line
    eine Bus-/U-Bahn\Linie a bus/underground line [or route];
    nehmen Sie am besten die \Linie 19 you'd best take the [or a] number 19
    4) pl mil ( Frontstellung) line;
    die feindlichen \Linien durchbrechen to break through [the] enemy lines
    5) pol a. ( allgemeine Richtung) line;
    eine gemeinsame \Linie a common line [or policy];
    eine klare \Linie a clear line;
    auf der gleichen \Linie liegen to follow the same line, to be along the same lines
    in bestimmter \Linie in a certain line;
    er behauptet, dass er in direkter \Linie von Karl dem Großen abstammt he claims that he is descended in a direct line from [or is a direct descendant of] Charlemagne
    7) naut ( Äquator) line;
    die \Linie passieren [o kreuzen] to cross the line
    WENDUNGEN:
    in erster/zweiter \Linie first and foremost/secondarily;
    die Kosten sind erst in zweiter \Linie maßgebend/ wichtig the costs are only of secondary importance;
    auf der ganzen \Linie all along the line;
    die schlanke \Linie ( fam) one's figure;
    danke, keine Sahne, ich achte sehr auf meine [schlanke] \Linie no cream thanks, I'm watching [or trying to watch] my figure;
    in vorderster \Linie stehen to be in the front line

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Linie

  • 7 aufmerksam

    aufmerksam, attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus (geistig angeregt). – sehr au., perattentus. Adv.attente; intente; attento animo. – acriter. acrius (scharf, genau, z. B. contemplari, contueri). – acri animo (mit lebendigem Geiste); verb. acri animo et attento (z. B. alqd intueri). – sehr au., perattente. – au. sein, s. aufmerken no. I: jmd. auf etwas au. machen, alcis animum advertere ad alqd (jmds. Aufmerksamkeit hinrichten auf etw.); alqm monere de alqa re (jmd. bedeuten, warnen): jmd. auf sich au. machen, convertere alcis oculos od. animum in od. ad se. – er hört nicht au. zu, aures eius peregrinantur: au. etw. verfolgen, acri animo sequi alqd. Aufmerksamkeit, animi attentio od. intentio u. bl. attentio, intentio (Richtung der Gedanken auf einen Gegenstand). – animadversio (die Achtsamkeit auf sich selbst). – audientia (das Anhören, die Au. auf einen Redenden). – studium. officium. officium et cultus (gefälliges, aufmerksames Betragen gegen jmd.). – observantia (rücksichtsvolle Ausmerksamkeit, um sich jmdm. angenehm zu machen). – die Au. auf etw., observatio (die Beobachtung. z. B. quae res aut prodesse soleant aut obesse). – mit Au., s. aufmerkfsam (Adv.). – sich Au. verschaffen, sibi od. orationi suae audientiam facere; bei den Zuhörern, auditores sibi facere attentos: seine Au. auf jmd. richten, respicere alqm: seine Au. auf etwas richten, animum attendere, advertere ad alqd; animum intendere in alqd: jmds. Au. [210] auf sich lenken, convertere alcis oculos od. animum in od. ad se: die Au. der Leute auf sich lenken, -ziehen, conspici (absol.), conspicuum esse, durch etwas, alqā re (v. Dingen u. Pers., auffallen durch sein ungewöhnliches Äußere): die allgemeine Au. auf sich ziehen. convertere omnium od. hominum oculos od. animos od. verb. oculos animosque ad od. in se: die Au. der Leute auf jmd. lenken, alqm conspicuum facere: es erregt jmd. allgemeine Au., in alqm oculi omnium coniciuntur: es beschäftigt etwas die Au. der Menschen, alqd occupat cogitationes hominum, – jmdm. Au. (im Betragen) beweisen, erweisen, alqm observare, observare et colere: officium et cultum alci tribuere: eine besondere, alqm praeter ceteros od. perofficiose observare.

    deutsch-lateinisches > aufmerksam

  • 8 in

    in, I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin?: in mit Ablat. – Da aber in nur immer einen Teil des Raums bezeichnet, so bleibt es im Lateinischen weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, als allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg, z.B. in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt des Briefes aus): er schreibt in dem Briefe etc., perscribit in litteris (er schaltet in dem Briefe [1376] die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen Buche angegeben worden, ea quae essent, dictum est in libro superiore (in einem einzelnen Kapitel desselben): in Griechenland, in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud, nicht durch in zu geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, adventare) muß im Latein. in mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ausgedrückt wird, findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: durch das Partizipium Präsent., z.B. in einer Sänfte (liegend), lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum indutae; – oder durch Adjektive, z.B. Davus in der Komödie, Davus comicus: Unglück im Hause, malum domesticum; – od. durch Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens [1377] in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, s. Suet. Tib. 49; Galb. 8.

    II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des Stellens, Setzens, Legens (ponere, locare, collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. in mit folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere (einschreiben), insculpere (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich haben.

    III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann?: in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den Teil einer Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, hoc anno: in unserem Zeitalter, nostrā aetate. – Ebendeshalb steht auch bei tempus, wenn es = Zeitumstände, Bedrängnis, Not, gew. die Präposition in, sowie übh. bei genauern Zeitbestimmungen. – Bei Altersangaben wird »in« mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv, 39, 40, 12: qui sextum et octogesimum annum agens (in seinem 86. Jahre) causam dixerit...: nonagesimo anno (in seinem 90. Jahre) Ser. Galbam ad populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit?: in mit Abl. – intra mit Akk. – inter m. Akk. – oft durch bl. Abl. (s. »innerhalb« die genauere Erörterung). – Soll die Dauer durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im Latein. per, z.B. in diesen Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.

    deutsch-lateinisches > in

  • 9 Mode

    Mode f GEN, V&M fashion die Mode festlegen GEN, V&M set the fashion in Mode GEN, V&M in fashion, (BE) (infrml) trendy in Mode bringen GEN, V&M bring into fashion
    * * *
    f <Geschäft, V&M> fashion ■ die Mode festlegen <Geschäft, V&M> set the fashion ■ in Mode <Geschäft, V&M> in fashion, trendy infrml (BE) ■ in Mode bringen <Geschäft, V&M> bring into fashion
    * * *
    Mode
    fashion, style, mode, vogue, go, kick;
    aus der Mode [gekommen] out of use (fashion), outmoded;
    in Mode in [use (vogue)], fashionable, in general wear;
    mit der neuesten Mode Schritt haltend up to the minute;
    nach der neuesten Mode according to the latest fashion;
    von der Mode beeinflusst fashion-led;
    allerneueste Mode pink of fashion, all the kick (cry, US);
    allgemeine Mode the general run;
    geltende Mode fashion look;
    herrschende Mode prevailing (leading) fashion;
    augenblicklich herrschende Mode current fashion;
    kommende Mode rising fashion;
    neueste Mode conformity to (height of) fashion, the new look, the latest shape, the last word, all the vogue (kick);
    überwiegende Mode prevailing fashion;
    Mode aufbringen (einführen) to set up (create) a fashion;
    Mode beeinflussen to set fashion trends;
    neue Mode einführen to bring up a new fashion;
    nach der neuesten Mode entwerfen to style;
    der Mode eine andere Richtung geben to change the fashion;
    sich stets nach der neuesten Mode kleiden to dress in the latest fashion;
    aus der Mode kommen to get (go, come) out of fashion (date), to grow out of fashion (request);
    in Mode kommen to come in (up, in use), to catch it;
    Mode kreieren to create (set) a fashion, to style (US);
    Mode mitmachen, sich nach der Mode richten to follow the fashion;
    in Mode sein to be in vogue;
    der Mode unterworfen sein to depend upon the fashion;
    wieder in Mode sein to be back in style;
    Mode werden to come into fashion;
    Modeänderung fashion shift, changes in style (US), style trend;
    Modeartikel fancy article, fashion merchandise (line, wear), (pl.) fancy (fashion) goods, novelties;
    neu eingeführter Mode novelty;
    schnell verkäufliche Modeartikel fast-selling style (US);
    Modebewusstsein sense of fashion;
    Modeentwicklung fashion trend;
    Modeerscheinung fad;
    Modegewerbe fashion industry;
    Modehaus fashion house;
    Modeindustrie the fashion trade, fashion industry;
    Modejournal fashion journal (magazine, book, paper), ladies= paper;
    Modekünstler fashion artist.

    Business german-english dictionary > Mode

См. также в других словарях:

  • Allgemeine Flensburger Autobusgesellschaft — mbH Co. KG Basisinformationen Unternehmenssitz Flensburg Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Zeitung — Allgemeine Zeitung, in München erscheinende politische Tageszeitung gemäßigt liberaler Richtung, mit wissenschaftlicher Beilage, die 1798 von J. F. Cotta in Stuttgart begründet wurde. Als sie 1803 von der württembergischen Regierung verboten ward …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • allgemeine Sprachwissenschaft — allgemeine Sprachwissenschaft,   Richtung der sprachwissenschaftlichen Forschung, die sich mit dem Vergleich auch unverwandter Sprachen befasst, um die universell gültigen Kategorien der Grammatik zu ermitteln. (Universalien) …   Universal-Lexikon

  • Allgemeine Relativitätstheorie — Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz: ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits und Raum und Zeit andererseits. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Arbeiter-Union — Die Allgemeine Arbeiter Union – Einheitsorganisation (AAUE, auch AAU E) war eine antiparlamentarische und antiautoritäre rätekommunistische Organisation in der Weimarer Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Fraktionskämpfe und Zerfall 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Arbeiter-Union – Einheitsorganisation — Die Allgemeine Arbeiter Union – Einheitsorganisation (AAUE, auch AAU E) war eine antiparlamentarische und antiautoritäre rätekommunistische Organisation in der Weimarer Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Fraktionskämpfe und Zerfall 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Hochschulreife — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Semantik — Alfred Habdank Scarbeck Korzybski (* 3. Juli 1879 als Alfred Władysław Augustyn Korzybski in Warschau, Polen; † 1. März 1950 in Lakeville, Connecticut, USA) war ein polnisch amerikanischer Ingenieur und Linguist. Er entwickelte in der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Zirkulation — vereinfachtes Schema der globalen Zirkulation Die planetarische Zirkulation, oder auch allgemeine, planetare oder globale Zirkulation (englisch: general circulation, global circulation), ist eine Sammelbezeichnung für atmosphärische… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie — Die Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP) war in Deutschland seit ihrer Gründung im Jahr 1927 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein mitgliederstarker Fachverband der Psychotherapeuten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Fachhochschulreife — Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule bzw. in einem entsprechenden Studiengang an einer sonstigen Hochschule. Sie kann an verschiedenen Schul und Bildungseinrichtungen erworben werden. Das „Zeugnis der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»